Mehr Kontrolle. Weniger Stress.
Externer CFO
für Bau und Handwerk
Mit Philippin Finance bringen Sie Struktur in Ihre Finanzen. Als externer Finanzchef (CFO) schaffen wir Klarheit, optimieren Ihr Liquiditäts- und Finanzmanagement und steigern nachhaltig die Rentabilität Ihres Betriebs. Wir beraten Sie in allen finanzstrategischen Fragen und sorgen dafür, dass Sie bessere Entscheidungen treffen als jeder andere in Ihrem Markt.
Externer CFO
DAS PROBLEM
Die meisten Unternehmer verschenken jedes Jahr bares Geld.
Viele Unternehmer arbeiten hart und haben volle Auftragsbücher, aber ihnen fehlt der klare Blick auf ihre Zahlen. Entscheidungen werden nach Gefühl getroffen, weil die Übersicht fehlt. So bleibt unbemerkt, wo Geld verloren geht, und am Ende wächst der Umsatz, aber nicht der Gewinn.
Ihre BWA kommt zu spät, die Zahlen sind veraltet und liefern keine Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Ihre Auftragslage ist gut, aber Ihr Kontostand spiegelt das nicht wider. Sie haben das Gefühl, irgendwo Geld zu verschenken.
Sie haben Wachstum im Blick, doch Abläufe, Strukturen und Zahlen bremsen Sie aus.
Zahlen und Excel-Tabellen gibt es genug, doch niemand führt sie zusammen und der finanzielle Gesamtüberblick fehlt.
Sie wünschen sich Kontrolle und Struktur, doch ohne Planung treffen Sie Entscheidungen weiter aus dem Bauch heraus.
Sie investieren zu viel eigene Zeit in Zahlen und Finanzen, statt sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
DIE LÖSUNG
Der CFO-Service von
Philippin Finance
Wir bringen Ordnung, Struktur und Klarheit in Ihre Finanzen. Statt isolierter Zahlen und spontaner Entscheidungen bekommen Sie ein System, das trägt, mit sauberer Datengrundlage, klarer Steuerung und laufender Begleitung. So gewinnen Sie den Überblick zurück, treffen sichere Entscheidungen und schaffen Raum für Wachstum.
Phase 1:
Rechnungswesen aufräumen
Bevor wir steuern, schaffen wir Klarheit. Wir erfassen und strukturieren alle vorhandenen Daten, analysieren die bestehenden Abläufe und Systeme und leiten daraus realistische, strategische Ziele ab. Nur so entstehen Maßnahmen, die auf einer sauberen Grundlage aufbauen, statt auf Annahmen.
Phase 2:
Controlling implementieren
Auf Basis Ihrer Ziele und der sauberen Datengrundlage entwickeln wir eine zukunftsgerichtete Finanzplanung mit optimierten Kosten, klarer Personalplanung und individuellen KPIs. So erkennen wir früh, wo Chancen entstehen, Kosten aus dem Ruder laufen oder Maßnahmen gezielt angepasst werden müssen.
Phase 3:
Persönliche Beratung
In dieser Phase begleiten wir Sie persönlich als strategischer Sparringspartner. Wir analysieren Ergebnisse, schärfen Prozesse nach, setzen Maßnahmen um und stehen Ihnen im Tagesgeschäft zur Seite. So bleibt Ihr Unternehmen dauerhaft auf Kurs mit Struktur, Kontrolle und Klarheit.
Für wen ist unser Service geeignet?
Wir arbeiten nur mit ausgewählten Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 1 bis 25 Mio. EUR. Dabei haben wir uns auf diese drei Branchen spezialisiert:
Bauunternehmen
Für Betriebe im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau, die viele Projekte parallel steuern und dabei den Überblick über Kosten, Liquidität und Ertrag behalten wollen.
Handwerk
Für inhabergeführte Betriebe mit mehreren Mitarbeitern, die wachsen möchten, aber merken, dass Organisation und Finanzen nicht im selben Tempo mitziehen.
Fertigende Unternehmen
Für produzierende Betriebe, die ihre Kapazitäten ausbauen wollen, aber merken, dass Kalkulation, Kostensteuerung und Liquiditätsplanung an ihre Grenzen stoßen.
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
Ergebnisse, die überzeugen. Aus der Praxis, nicht aus der Theorie.
Unsere Kunden sind Unternehmer aus Bau, Handwerk und Industrie, die den nächsten Schritt gegangen sind. Sie wollten Klarheit, Struktur und finanzielle Kontrolle und haben heute ein System, das funktioniert.
Ausgangslage
Neues ERP-System musste eingeführt werden. Gleichzeitig fiel die interne Finanzleitung aus. Controlling und Buchhaltungsprozesse waren nicht klar definiert.
Ziel
Termingerechte Einführung mit schlanken Prozessen und effizienter Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen.
Lösung
Finanzprozesse gestrafft, Datenmigration geplant und umgesetzt, bereichsübergreifende Abstimmungen aufgebaut. Die ERP-Einführung wurde erfolgreich abgeschlossen.
Alexander von Plato
Geschäftsführer bei besecke GmbH & Co. KG
"Du hast dich sofort nahtlos eingebracht und direkt geliefert. Es war wirklich Plug-and-Play, genau das, was wir gebraucht haben.
Du hast schnell den Fokus auf die wichtigsten Punkte gelegt und dort angepackt, wo es wirklich nötig war. Dank dir stehen wir jetzt viel klarer und effizienter da."
Stefan Wiemken
Geschäftsführender Gesellschafter bei Gartencenter Döscher GmbH
"Herr Philippin besticht durch seine Fachkompetenz und Erfahrung im Bereich Liquiditätsplanung und Finanzen.
Er hat uns eine umfangreiche Liquiditätsplanung erstellt, die uns in unserem saisonlastigen Geschäft sehr hilfreich ist."
Ausgangslage
Saisonlastiges Geschäft mit hohen Investitionen zu Jahresbeginn. Es herrschte eine unsichere Liquiditätslage bis zur nächsten Saison.
Ziel
Strategische Planung, um Investitionen sicher zu steuern, Risiken und mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Lösung
Aufbau einer klaren Liquiditätsplanung inkl. Soll-Ist-Vergleichen, enge Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und regelmäßige 1:1-Begleitung.
DIE NÄCHSTEN SCHRITTE
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
In wenigen Schritten zu strukturierten Daten und übersichtlichen Dashboards
1
Termin anfragen
Stellen Sie über unsere Homepage eine kurze Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch und beantworten Sie ein paar gezielten Fragen zu Ihrem Unternehmen. Dies Dauert nur 2 Minuten.
2
Erstgespräch führen
In einem 15-minütigen Gespräch schauen wir gemeinsam auf Ihre aktuelle Situation und prüfen, ob und wie wir Sie konkret unterstützen können.
3
Finanzgespräch führen
Ein erfahrener Experte nimmt sich 60–90 Minuten Zeit für Sie. In dem Gespräch erhalten Sie eine individuelle Analyse und klare Empfehlungen für Ihre Finanzsteuerung.
4
Zusammenarbeit starten
Wenn alles passt, steigen wir direkt ein und übernehmen die laufende Umsetzung Ihrer finanziellen Ziele. Sie entscheiden – wir setzen um.
ÜBER FABIAN PHILIPPIN
CFO mit klarer Sprache und noch klareren Zahlen
Hinter Philippin Finance steckt Erfahrung aus der Praxis und die Leidenschaft, Finanzen endlich verständlich und steuerbar zu machen.
Fabian Philippin - Ihr externer CFO
Seit über 15 Jahren bewege ich mich mitten in den Zahlen von Bau- und Handwerksbetrieben. Ich habe erlebt, wie volle Auftragsbücher trotzdem kaum Gewinn bringen und wie der Überblick über Liquidität und Projekte über Erfolg oder Stress entscheidet.
Genau deshalb habe ich Philippin Finance gegründet: Um Unternehmern Klarheit, Gewinn und Freiheit zurückzugeben.
Vom SHK-Betrieb mit 10 Mitarbeitern bis zum Bauunternehmen mit 100 Leuten, die Herausforderungen ähneln sich. Abschlagsrechnungen, Nachträge, Materialkostenexplosion. Das sind die Themen, die ich täglich in der Praxis begleitet habe.
Anders als ein Steuerberater schaue ich nicht zurück, sondern nach vorn. Mein Job als externer CFO ist es, die Liquidität, Gewinne und Margen so zu steuern, dass Sie am Monatsende genau wissen, was übrig bleibt. Ganz ohne böse Überraschungen.
Ich gehe pragmatisch vor. Kein Fachchinesisch, sondern einfache und klare Lösungen.
HÄUFIGE FRAGEN
Was Unternehmer vor der Zusammenarbeit mit Philippin Finance wissen wollen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um unseren CFO-Service, den Ablauf und die Zusammenarbeit. So wissen Sie genau, was Sie erwartet. Vom ersten Gespräch bis zur laufenden Betreuung.
Kann ich direkt starten?
In der Regel ja – aber wir nehmen nur eine begrenzte Zahl an Neukunden pro Monat auf. Falls der Start auf den nächsten Monat fällt, nutzen wir die Zwischenzeit gezielt zur Vorbereitung.
Wie funktioniert der Onboarding-Prozess?
Sie erhalten Zugang zu unserer Plattform und wir klären in einem kurzen Gespräch, welche Unterlagen wir benötigen. Sobald alles vorliegt, starten wir mit der Analyse. Natürlich behandeln wir die Unterlagen vertraulich und DSGVO-konform. Parallel beginnen wir mit der Analyse der bestehenden Prozesse. So stellen wir einen effizienten Ablauf sicher.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Oft schon nach wenigen Wochen z. B. durch bessere Liquiditätsübersicht oder erste Optimierungen. Wie schnell, hängt von der Ausgangslage ab.
Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?
Weniger, als Sie denken. In der Regel brauchen Sie nur 30–60 Minuten pro Woche. Wir übernehmen den Rest im Hintergrund.
Was kostet der CFO-Service?
Der Preis richtet sich nach der individuellen Ausgangslage. In der Regel liegt er auf dem Niveau eines Controllers. Allerdings bekommen Sie mehr Expertise, klare Strukturen und direkten Zugriff ohne lange Einarbeitung.
Was macht ihr anders als ein Steuerberater?
Wir kümmern uns nicht um Abschlüsse oder Steuererklärungen, sondern um die Steuerung deiner Zahlen im Alltag. Planung, Liquidität, Kontrolle, mit Fokus auf Umsetzung, nicht auf Rückblick.
Übernehmt ihr auch die Buchhaltung?
Nein. Aber: Wir gestalten die Buchhaltungsprozesse effizient und sorgen dafür, dass mit möglichst wenig Aufwand alle Pflichten erfüllt sind, abgestimmt mit Ihrem Steuerberater.
Wie funktioniert der Datentransfer?
Sicher, einfach, digital: Sie bekommen Zugang zu unserer verschlüsselten Plattform. Kein E-Mail-Chaos, keine Zettelwirtschaft.
Ihre Zahlen.
Ihre Ziele. Unsere Umsetzung.
Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch und wir schauen gemeinsam, was in Ihrem Unternehmen konkret möglich ist.
Ihr externer CFO
Ihre Zahlen. Unsere Mission
©️ 2025 Philippin Finance GmbH
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.